Am Dienstag, 13. November 2017 (13:00 – 17:00 Uhr) findet der nächste Anlass in Zusam­men­ar­beit mit der SAP (Schweiz) satt. Wir freuen uns, wenn Sie sich schon heute für den Anlass anmelden.

Ort: SAP (Schweiz) AG, Alt­hard­strasse 80, Regens­dorf (Forum 5. Stock)
Ziel­pu­blikum: SAP Pro­gramm- und Projektleiter

Fokus­thema: Trans­for­ma­tion zu SAP S/4HANA – Was Sie als Pro­jekt­leiter wissen müssen

Hier geht es zur Anmeldung

Ist ein SAP S/4HANA-Pro­jekt ein nor­males Upgrade-Projekt?

Unter­nehmen, die einen Wechsel von SAP ERP nach SAP S/4HANA planen, stellen sich grund­le­gende Fragen: Was ändert sich mit SAP S/4HANA, wie hoch ist der Auf­wand einer Ein­füh­rung, welche Aus­wir­kungen hat eine Migra­tion auf die bestehende Pro­zess­land­schaft? Was wird aus Eigen­ent­wick­lungen und ange­schlos­senen Sys­temen? Brown- oder Greenfieldansatz?
Am Pro­ject Manage­ment Net­work vom Dienstag, 13. Nov. beleuchten wir diese Fra­ge­stel­lungen und zeigen, dass der Wechsel auf SAP S/4HANA als Gesamt­pro­zess zu betrachten ist, denn die Migra­tion auf SAP S/4HANA ist mehr als ein nor­males Upgrade-Pro­jekt und hat Aus­wir­kungen auf bestehende Pro­zesse. Es ist darum wichtig, recht­zeitig die Ver­än­de­rungen und deren Vor­teile für das bestehende Geschäft zu defi­nieren, sowie die tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Wei­chen für eine erfolg­reiche Migra­tion zu stellen.

Mit Impuls- und Exper­ten­re­fe­raten, pra­xis­ori­en­tierten Learn-Ses­sions und Refe­raten von Kunden – von Pro­jekt­lei­tern für Projektleiter.