Pro­jekt Con­trol­ling / Down­load Präsentation

Orga­ni­sa­tionen wickeln heute eine zuneh­mende Anzahl von Pro­jekten ab, instal­lieren Projekt­manage­ment-Offices und führen ihre Pro­jekte nach ein­heit­li­chen Stan­dards. Dagegen wird die Inte­gra­tion des Projekt­manage­ment und des Unter­neh­mens-Con­trol­ling oft wenig sys­te­ma­tisch betrieben. Auf dieser Schnitt­stelle – aber nicht nur – setzt das Pro­jekt-Con­trol­ling ein. Es wird einer­seits dem Projekt­manage­ment als Unter­stüt­zung an die Seite gestellt, um Pla­nung, Rea­li­sie­rung und Abschluss des Pro­jektes zu begleiten. And­rer­seits stellt das Pro­jekt-Con­trol­ling die Durch­gän­gig­keit der Zahlen in das Con­trol­ling der gesamten Organi­sation sicher und erlaubt damit Aus­sagen zur „Gesund­heit“ des Pro­jektes und des Projektportfolio.

Der Vor­trag basiert auf den Erfah­rungen des Autors als Ver­ant­wort­li­cher eines bedeu­tenden Pro­jekt­port­fo­lios und des daraus gene­rierten Finanz­ergeb­nisses der Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heit. In diesem Vor­trag berichten wir über typi­sche orga­ni­sa­to­ri­sche und metho­di­sche Mass­nahmen zur Eta­blie­rung eines Pro­jekt-Con­trol­lings und die Her­aus­for­de­rungen, die dabei zu bewäl­tigen sind.

Datum und Ort: 

Don­nerstag, 5. Juni 2014

Stadt Zürich
Bil­dungs­zen­trum Werd
Werd­strasse 75, 8440 Zürich

Zeit:
ab 17:30 Uhr Eintreffen
18:00 – 20:00 Uhr Veranstaltung
anschlies­send Apéro

Anmel­dung

Sponsor:

Refe­rent:

Dr. Daniel Scheifele