Prä­sen­ta­tion Download 

Enge und offene Kom­mu­ni­ka­tion und Kol­la­bo­ra­tion unter den Stake­hol­dern ist eines der Schlüs­sel­kri­te­rien für erfolg­reiche Agile Soft­ware Ent­wick­lung. Was heisst das jedoch in der Praxis, wie wird diese Anfor­de­rung kon­kret umge­setzt und was bedeutet dies für die Team­or­ga­ni­sa­tion? Wel­ches sind die ent­schei­denden Massnahmen?

Im Rahmen des For­schungs­pro­jektes “Agile Tools for Agile Methods” haben wir elf agile Unter­nehmen aus ver­schie­denen Bran­chen zum Thema Kom­mu­ni­ka­tion und Kol­la­bo­ra­tion inner­halb des Teams und auch nach Aussen inter­viewt. In diesem Vor­trag berichten wir über typi­sche Kom­mu­ni­ka­ti­ons­muster, orga­ni­sa­to­ri­sche und metho­di­sche Mass­nahmen zur Eta­blie­rung agiler Kom­mu­ni­ka­tion und die Her­aus­for­de­rungen die dabei zu bewäl­tigen sind.

Datum und Ort:

Dienstag, 29. April 2014

Kalaidos Fach­hoch­schule Schweiz
Aula 412–414
Hohl­strasse 535, 8048 Zürich

Zeit:
ab 17:30 Uhr Eintreffen
18:00 – 19:15 Uhr Veranstaltung
anschlies­send Apéro

Sponsor:

Refe­renten

Prof. Martin Kropp
Dozent für Soft­ware Engineering
Institut für Mobile und Ver­teilte Sys­teme / FHNW

Mag­da­lena Mateescu
Wiss. MA / Doktorantin
Institut für Koope­ra­ti­ons­for­schung und ‑ent­wick­lung / FHNW

Preise:
45.00 CHF für spm Mitglieder
90.00 CHF für Nicht-Mitglieder
20.00 CHF für Studierende

Anmel­dung

Kon­takt
Michele Frank
office(at)spm(dot)ch
Telefon +41 44 809 11 70
Fax +41 44 809 11 40