Mit dem Trä­ger­verein FSIE – För­der­verein Schweizer Infor­ma­tik­ex­per­ten/-innen (www.fsie.ch) sowie in Koope­ra­tion mit wei­teren Ver­bänden werden ab Herbst 2018 Fach­titel für Infor­matik-Spe­zia­li­sie­rungen ange­boten. Damit erhalten Fach­kräfte und Arbeit­geber ein ver­läss­li­ches Label, wel­ches für Aus­bil­dung, Weiter- und Fort­bil­dung, Pra­xis­er­fah­rung und ethi­sches Ver­halten steht. Eine der Spe­zia­li­sie­rungen nennt sich «BRIDGE», welche Kom­pe­tenz in Projekt­manage­ment und Busi­ness Ana­lyse ver­eint. Unter anderem werden dafür die IPMA-Zer­ti­fi­kate (min. Level C) aner­kannt. Sie sind alleine aller­dings nicht aus­rei­chend, son­dern sind durch IT/​Business Ana­lyse – Kompe­tenzen zu ergänzen.16:15 – 16:45 Best-Prac­tices: RE-Methodik im Pro­jekt ange­wandt (P. Spelina)

Nachdem klar wurde, dass man eine Stan­dard­soft­ware nicht ein­fach aus dem Karton nehmen und Live schalten kann, sind wir als Pro­jekt­team zu einer struk­tu­rierten RE-Methodik über­ge­gangen. Der Refe­rent zeigt das Pro­jekt­vor­gehen auf und erläu­tert seine Erfah­rungen mit gra­fi­schen Anforderungsmodellen.

16:45 – 17:15 Expert FSIE™ BRIDGE in a Nuts­hell (S. Moser)

Das kon­krete Zer­ti­fi­zie­rungs­ver­fahren und die kon­kreten Inhalte – kurz erklärt

ab 17:15 Apéro

Anmel­dung über Xing-Event, Bern (Nähe Haupt­bahnhof, wird noch bekanntgegeben)

Wei­tere Abend­ver­an­stal­tungen finden wie folgt statt:

30. August 2018
29. November 2018

Dazu folgen wei­tere Infos später.
Wei­tere Infor­ma­tionen zur Fach­gruppe finden Sie HIER