spm.unterwegs Baustellenbesuch Sihlentlastungsstollen
Zum Auftakt der neuen spm-Fachgruppe Infrastruktur- & Anlagenbau laden wir zu einem spannenden Baustellenbesuch ins Sihltal ein. Dort entsteht derzeit das Einlaufbauwerk des Sihlentlastungsstollens – mit den letzten Beton- und Stahlwasserbauarbeiten in vollem Gange.
Wasserbau hält immer die eine oder andere Überraschung auf Lager. Matthias Oplatka, Awel
Nach einer Einführung durch Matthias Oplatka (AWEL) zur Projektorganisation, Umweltverträglichkeitsprüfung und zu unerwarteten Herausforderungen, gibt
Dr. J.-Martin Hohberg (IUB Engineering AG) Einblick in die Planung und die hydraulisch-geotechnischen Grundlagen des funktional ausgeschriebenen Projekts.
Die Besichtigung erfolgt in zwei Gruppen à 15 Personen, geführt von Matthias Oplatka und Adrian Stucki. Zum Ausklang laden wir zu einem Umtrunk und vertiefenden Gesprächen ein.
Wichtiger Hinweis
- Für die Baustellenbesichtigung ist baustellengerechtes Schuhwerk zwingend erforderlich (Turnschuhe genügen nicht).
Vorbereitung
Bitte vorab folgende Videos anschauen – sie werden aus Zeitgründen nicht an der Veranstaltung gezeigt:
- Hochwasserschutz an Sihl, Zürichsee und Limmat, 2012 (9’) https://www.youtube.com/watch?v=c0Cw7pEDi7o
- Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee, 2023 (12’) https://www.youtube.com/watch?v=46CCkN5tVQI
Anreise
Mit der Sihltalbahn S4 ab Zürich HB um 16:18 Uhr bis Langnau-Gattikon, anschliessend Bustransfer zur Baustelle.
Nach Veranstaltungsende steht ein Bustransfer zurück zum Bahnhof Langnau-Gattikon zur Verfügung – mit Anschluss an die Sihltalbahn um 20:10 Uhr nach Zürich.
Detaillierte Informationen zur Anreise mit Zug und Auto erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
**Für die Teilnahme kann eine Bestätigung für IPMA-Zertifizierte ausgestellt werden.**
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe?
Kontakt: office@spm.ch (Dienstag und Donnerstag)
Melden Sie sich heute schon an: