
Projektmanagement in der Forschung
Ziele
- Projektmanagement unterstützt den Forschungsprozess, statt ihn zu behindern.
- Projektmanagement ist in der Forschung als unverzichtbare Kompetenz anerkannt.
- Forschende werden erfolgreicher bei der Akquisition von Forschungsgeldern
- Forschungsarbeit im Team inspiriert und macht Spass.
Zielgruppe
- Forscher:innen (Doktorand:innen, Post-Doc’s, Assistierende, Wissenschafter:innen, Dozierende, Professor:innen, Forschungsleitende und ‑manager:innen, Forschungs-Administrator:innen, usw.)
- Projektmanager:innen, Projektmitarbeitende, Auftraggeber:innen, Trainer:innen und Beratende im Bereich Forschung
Anstoss, Vorgeschichte und
Hintergründe zur Fachgruppe
Forschung ist Projektarbeit. Forschungsprojekte sind nicht nur inhaltlich sondern auch in Bezug auf ihr Management anspruchsvoll. Unvorhersehbare und wechselnde Rahmenbedingungen stellen besondere Anforderungen an das Projektteam. Herkömmliche Vorgehensweisen und Methoden führen nur teilweise zum Erfolg. Wir sind überzeugt, dass Forschung ein eigenes Projektmanagement braucht, …
- weil Forschungsprojekte ziel offen sind
- weil starre Vorgehensmodelle den Forschungsprozess behindern, statt ihn zu unterstützen
- weil hierarchische Führungsstrukturen in Forschungsorganisationen versagen
- weil die Risiken des Misserfolgs nahe an den Chancen des Durchbruchs liegen
- weil …
Forschende, Projektmanagerinnen und Forschungsverantwortliche diskutieren in der Fachgruppe «Projektmanagement in der Forschung» über die spezifischen Bedürfnisse im Forschungsmanagement, erarbeiten Lösungen, Methoden, Techniken im gemeinsamen Erfahrungsaustausch und stellen ihre Kompetenz der Forschungscommunity zur Verfügung.
Ergebnisse
Mit Nachmittag- und Abendveranstaltungen, Online-Kollaboration, Netzwerkarbeit, Austausch in Kleingruppen, Seminaren, Symposien und weiteren Dialoggefässen entwickeln wir einfach zugängliches Wissen (Wiki’s) und Arbeitsgrundlagen (Methoden und Techniken) für erfolgreiche und praktische Forschungsarbeit und das Forschungsmanagement.
Aktuelles
Die Fachgruppe ist derzeitig nicht aktiv. Gesucht wird eine Leitung sowie engagierte Mitstreiter:innen. Bei Interesse können Sie sich gerne bei der Fachgruppenleiterin melden.
Publikationen
Ihr Ansprechpartner für diese Fachgruppe

Mitglied werden und Teil des spm sein
spm Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft beim spm steht Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen offen. Neben dem Eintritt im ein einzigartigen Netzwerk ermöglicht ihnen die spm Mitgliedschaft Zugang zu aktuellem Wissen und einschlägiger Erfahrung im Projektmanagement. Nutzen Sie diese Plattform um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Vorteile der Mitgliedschaft
- Nutzen Sie unser grosses nationales und internationales Netzwerk um neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen und Wissen auszutauschen.
- Erhalten Sie exklusiven oder vergünstigten Zugang zu unseren Veranstaltungen und Fachgruppen, um ihre Kompetenzen zu verbessern und ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten.
- Werden sie ein aktiver Teil unseres Fachverbands und helfen Sie mit, die Disziplin des Projektmanagements weiterzuentwickeln.