
Frühjahrstagung vom 6. Juni im Kongresshaus Zürich
Die Frühjahrstagung wird am 6. Juni 2023 im Kongresshaus Zürich stattfinden. Direkt nach der Frühjahrstagung möchten wir mit unseren Mitgliedern unser 40 Jahr Jubiläum feiern. Es wird grossartig!

Veranstaltungsdetails
Claridenstrasse 5, 8002 Zürich
Verrückte Welt – unsere Chance!
Schneller, besser, höher, weiter. Morgen ist nichts so, wie es heute ist. Die grosse Herausforderung bei der Durchführung von Projekten ist die Anpassung an die immer rascher fortschreitende Entwicklung.
Wie können wir den Veränderungen als Chance begegnen? Wie binden wir neue Modelle und Methoden ein, und wo können wir von künstlicher Intelligenz profitieren? Die Frühjahrstagung 2023 sucht Antworten auf diese Fragen und zeigt auf, wie wir die Projekte der Zukunft zum Erfolg führen. Unsere hochkarätigen Referentinnen und Referenten geben einen Überblick zu den erforderlichen Kompetenzen und neuen Methoden und berichten von ihren Erfahrungen. Wir nehmen Stärken und Schwächen von aktuellen Frameworks und neuen Führungsformen genauer unter die Lupe. In Input-Referaten, Gesprächen und im persönlichen Austausch geben wir Ihnen Anregungen, wie es in Projekten in einer verrückten Welt weitergeht. Besuchen Sie unsere diesjährige Frühjahrstagung und erhalten Sie wertvolle Inputs für die erfolgreiche Durchführung von Projekten der Zukunft. Intermezzo: Im spm Jubiläumsjahr bleibt für alle Teilnehmenden der Tagung auch eine Überraschung, die wir an dieser Stelle nicht verraten. Sie dürfen auf unser Intermezzo sehr gespannt sein.
Als Mitglied laden wir Sie gerne ein, im Anschluss an die Frühjahrstagung mit uns zu feiern. Mehr dazu finden Sie HIER!
IPMA zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-Weiterbildung
Referentinnen und Referenten

Rainer Petek
Strategic Advisor, Autor und Extrembergsteiger
Masters of Uncertainty – Projekterfolg in ungewissen Zeiten
Die multiplen Krisen und Umbrüche der Gegenwart schlagen auf alle Bereiche der Wirtschaft durch. Immer mehr Projekte müssen unter widrigsten Bedingungen durchgeführt werden. Gleichzeitig liegt die Vorhersagbarkeit in vielen Bereichen praktisch bei null.

Claudia Seefeldt
Mitinhaberin und Partnerin des Ausbildungsinstituts für systemische Impulse, Entwicklung und Führung in Zürich
Neue Autorität? – Ja, bitte!
Die multiplen Krisen und Umbrüche der Gegenwart schlagen auf alle Bereiche der Wirtschaft durch. Immer mehr Projekte müssen unter widrigsten Bedingungen durchgeführt werden. Gleichzeitig liegt die Vorhersagbarkeit in vielen Bereichen praktisch bei null.

Stefan Känzig
Dr. sc. ETH, Projektleiter bei ANYbotics
Entwicklung von Hightech-Robotern mit agilen Methoden
In der Robotik kann man nur optimale Lösungen zur Verfügung stellen, wenn Hardware und Software Hand in Hand arbeiten. In der Entwicklung von Hightech-Robotern treffen dabei oft klassische und agile Welten der Planung und Durchführung von Projekten aufeinander.

Marcus Glowasz
Executive Coach, Trainer und Berater, Strategisches Change Management
Data Analytics und KI – Erfolgsfaktoren für das Projektmanagement?
Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) sind wegweisende Themen, um das Fach des Projektmanagements entscheidend voranzubringen. Jedoch fehlt es oft am richtigen Ansatz, um sich datenzentrierte Methoden erfolgversprechend in Projekten zunutze zu machen.

Bruno Jenny
PM-Profi und Autor, GL-Mitglied der SPOL AG
Was die Unternehmen heute benötigen sind agile Leader!
Agiles Vorgehen ermöglicht den Unternehmen einen direkten und schnellen Weg von der Strategie zur wertsteigernden Umsetzung. Die Unternehmen benötigen jedoch nicht nur eine agile Methode, sondern vor allem agile Leader.

Franziska Steidle-Sailer
Sustainable Solutions Delivery
Bringen wir alle ins selbe Boot?
Wie gelingt die Entwicklung der ersten autarken und grünen Motoryacht im virtuell organisierten Projektteam? Und welche Herausforderungen gilt es dabei zu umschiffen?

Graziella Contratto
Dirigentin, Kuratorin & Produzentin Schweizer Fonogramm
Flow und Charisma – oder wie Orchester und Teams geführt werden möchten
Orchestermusiker:innen arbeiten in einem komplexen Umfeld: Sie befolgen die Angaben des Komponisten / der Komponistin, reagieren auf die Zeichengebung des Dirigenten / der Dirigentin und müssen ihre Virtuosität in den Dienst des Orchesterkollektivs stellen. Es gilt, ein Team voller Diven, einsamer Wölfe, unführbare Kreativlinge und genialer Künstler:innen zu führen. Gelingt dies, bieten Sinfoniekonzerte eine grandiose Erfahrung für alle Beteiligten.
Anmeldung
Begleitung und Moderation

Katia Röthlin
Katia Röthlin wird uns als Moderatorin durch die Frühjahrstagung begleiten.

Intermezzo
Im spm-Jubiläumsjahr bleibt für alle Teilnehmenden der Tagung auch eine Überraschung, die wir an dieser Stelle nicht verraten. Sie dürfen auf unser Intermezzo sehr gespannt sein.

Michael Meier
Michael Meier, der Denkpinsel, visualisiert die Tagung.
Hauptsponsoren

Seit der Entwicklung des Projektsimulators, SimulTrain®, ist STS eines der führenden Institutionen in angewandtem Projektmanagement Training.

Verbinden Sie Ihre Ressourcen mit den Projekten auf einer gemeinsamen Plattform – unternehmensweit.

The world works with ServiceNow.
ServiceNow nutzt Technologie um Komplexität zu reduzieren und eine bessere Welt für alle zu schaffen.