Umsetzung der Standortstrategie von Schutz & Rettung Zürich als Programm
Zur Umsetzung der «Standortstrategie» von Schutz & Rettung Zürich werden bestehende Wachen für Feuerwehr und Sanität erneuert und zusätzliche Wachen gebaut. Die Dezentralisierung der Einsatzmittel und ‑kräfte sichert mittelfristig die gleich hohe Notfall-Grundversorgung in allen Stadtquartieren. Gleichzeitig werden Kleinstandorte integriert und die Einsatzlogistik zentralisiert. Neben den Bauprojekten umfasst das Programm auch Projekte zur Definition und Einführung von neuen Geschäftsprozessen. Von der Alarmierung und Einsatzbewältigung über die Materialversorgung bis hin zur Ausbildung verändern sich durch die neuen Operationskonzepte viele Prozesse und auch Organisationsstrukturen.
Unter dem Dach des Programms werden die Themen koordiniert und priorisiert und die Mitarbeitenden bei den Veränderungen begleitet. Claudia Allerkamp, Programmleiterin und Verantwortliche für das Projektmanagement bei Schutz & Rettung Zürich, gibt einen Einblick in das Programm «Standortstrategie» und den Alltag des Programm- und Projektmanagements bei der grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz.
In der 2020 neu eröffneten Wache am Flughafen Zürich werden die ersten Projekterfolge sichtbar. Im Neubau arbeiten Berufsfeuerwehr und Sanität unter einem Dach zusammen und sichern den Flugbetrieb am Flughafen und die Notfallgrundversorgung im Norden der Stadt Zürich.
Im Rahmen einer Führung durch die neue Wache erfahren wir mehr über den Einsatzalltag aber auch über die Erfahrungen aus dem Bauprojekt.
Anmeldung
Datum und Ort:
Mittwoch, 15. März 2023
Flughafen Zürich, Wegbeschreibung
Zeit:
16:30 Uhr Vorstellung des Programms
17:30 Uhr Zutrittskontrolle Flughafen
18:00 Uhr Führung neue Wache
19:00 Uhr Ende der Führung und Rückfahrt
19:15 Uhr Apéro
Referentin:
Claudia Allerkamp
Preise:
40.00 CHF für spm Mitglieder
75.00 CHF für Nicht-Mitglieder
Wichtig:
Anmeldeschluss: 12. Februar 2022
Anmeldungen nach dem 12. Februar können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
**IPMA zertifzierte Teilnehmer/-innen erhalten: 2h für PM-Weiterbildung**
Bestätigung bitte unter office@spm.ch anfordern.
Organisiert durch:
spm.
Schweizerischer Projektmanagement Fachverband
www.spm.ch, office@spm.ch