
Erfolgreiche Durchführung eines Projekts der Superlative
Das Gotthard-Projekt ist eine Erfolgsgeschichte, und die Schweiz blickt mit Stolz und Freude auf die Menschen, die den längsten Eisenbahntunnel der Welt gebaut haben. Es ist ein Projekt der Superlative, das schon heute Geschichte schreibt.
Wie wird ein so grosses und komplexes Projekt, das fortwährend im Rampenlicht steht, verwirklicht? Welches waren die Erfolgsfaktoren? Einer, der das weiss, ist Peter Jedelhauser, der frühere Leiter der Projektorganisation „Nordsüdachse Gotthard SBB“.
Erfahren Sie aus erster Hand, dass überwiegend die Menschen dem Projekt zum Erfolg verhalfen!
Datum und Ort
Donnerstag, 5. Oktober 2017
Stadt Zürich
Bildungszentrum Werd
Werdstrasse 75, 8004 Zürich
Zeit:
ab 17:30 Uhr Eintreffen
18:00 – 19:15 Uhr Veranstaltung
anschliessend Apéro
Sponsor: Stadt Zürich
Referent:
Peter Jedelhauser
Directeur du programme Léman 2030 CFF SA
Früh. Leiter Projektorganisation Nordsüdachse Gotthard SBB
Preise:
45.00 CHF für spm Mitglieder
90.00 CHF für Nicht-Mitglieder
20.00 CHF für Studierende
Für Mitarbeitende der Stadt Zürich ist die Veranstaltung gratis. Anmeldung erfolgt via städtisches Bildungsportal.
Kontakt:
Michele Sacchet
office(at)spm(dot)ch
Telefon +41 44 809 11 70