Erfolg­reiche Durch­füh­rung eines Pro­jekts der Superlative

Das Gott­hard-Pro­jekt ist eine Erfolgs­ge­schichte, und die Schweiz blickt mit Stolz und Freude auf die Men­schen, die den längsten Eisen­bahn­tunnel der Welt gebaut haben. Es ist ein Pro­jekt der Super­la­tive, das schon heute Geschichte schreibt.

Wie wird ein so grosses und kom­plexes Pro­jekt, das fort­wäh­rend im Ram­pen­licht steht, ver­wirk­licht? Wel­ches waren die Erfolgs­fak­toren? Einer, der das weiss, ist Peter Jedel­hauser, der frü­here Leiter der Pro­jekt­orga­ni­sa­tion „Nord­süd­achse Gott­hard SBB“.

Erfahren Sie aus erster Hand, dass über­wie­gend die Men­schen dem Pro­jekt zum Erfolg verhalfen!

Datum und Ort
Don­nerstag, 5. Oktober 2017

Stadt Zürich
Bil­dungs­zen­trum Werd
Werd­strasse 75, 8004 Zürich

Zeit:
ab 17:30 Uhr Eintreffen
18:00 – 19:15 Uhr Veranstaltung
anschlies­send Apéro

Sponsor: Stadt Zürich

Refe­rent: 
Peter Jedelhauser
Direc­teur du pro­gramme Léman 2030 CFF SA
Früh. Leiter Pro­jekt­orga­ni­sa­tion Nord­süd­achse Gott­hard SBB

Preise:
45.00 CHF für spm Mitglieder
90.00 CHF für Nicht-Mitglieder
20.00 CHF für Studierende

Für Mit­ar­bei­tende der Stadt Zürich ist die Ver­an­stal­tung gratis. Anmel­dung erfolgt via städ­ti­sches Bildungsportal.

Prä­sen­ta­tion zum Download

Kon­takt:
Michele Sac­chet
office(at)spm(dot)ch
Telefon +41 44 809 11 70