WICHTIGE INFORMATION:
Krankheitsbedingt muss dieser Event verschoben werden. Sobald das neue Datum bekannt ist, werden wir diesen Event neu ausschreiben.
*******
Lean Project Management und Project Management Resilience
Widerspruch, Ergänzung oder ein- und dasselbe?
Es gibt viele Ansprüche und Wünsche, die an Projektleitende gestellt werden: Projektmanagement soll so einfach wie möglich sein. Projektmanagement soll so schlank wie möglich sein. Projektmanagement soll so resilient wie möglich sein. Warum? Ganz einfach, weil Projektmanagement kein Selbstzweck ist, sondern der Umsetzung eines Vorhabens dient.
Doch lassen sich schlankes und resilientes Projektmanagement miteinander vereinbaren? Sind sie ein- und dasselbe? Stehen sie im Widerspruch zueinander? Oder können sich die Ansätze gar ergänzen?
Diesen Fragen gehen unsere drei Referent:innen nach – und zwar ergebnisoffen. Dabei wird der aktuelle Stand des Lean Project Management und der Project Management Resilience vorgestellt und der Nutzen des jeweiligen Konzepts herausgestellt. Anschliessend treten die drei Referent:innen in den Dialog und freuen sich, wenn Sie dabei sind.
Anmeldeformular
Datum und Ort:
21. März 2022
Ort: ONLINE via Zoom (Link folgt kurz vor der Veranstaltung via Mail)
Zeit:
18:00 – 20:00 Uhr
Referenten:
Anne-Kathrin Bolender
Studiengangsleiterin an der Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft
Rainer Erne
Professor für Produkt‑, Prozess- und Projektmanagement an der HfWU
Nürtingen-Geislingen
Claus-Peter Koch
Unternehmensberater und Leiter der Heupel Consultants Schweiz
Preis:
Kostenlos für spm Mitglieder
CHF 25.- für Nichtmitglieder
**IPMA zertifzierte Teilnehmer/-innen erhalten: 2h für PM-Weiterbildung**
Organisiert durch:
spm.
Schweizerischer Projektmanagement Fachverband
www.spm.ch, office@spm.ch