Ich und Du und die Anderen /Selbst- und Beziehungsmanagement im Projekt
Tagungsinhalt
Dass Projektmanager sich vielfach mitten im «Auge des Taifuns» befinden, ist heute nicht mehr aussergewöhnlich. Die entsprechenden Fähigkeiten für das Bewältigen von anspruchsvollen Führungssituationen werden erwartet.
Aber wie steht es mit der Fähigkeit, sich selber zu managen? Die zahlreichen im Unternehmen zur Verfügung stehenden Instrumente können rasch zur Last werden. Moderne Kommunikationsmittel haben Suchtcharakter und fordern die Fähigkeit des Menschen zur bewussten Selbstkontrolle heraus. Welche Strategien ermöglichen ein optimales Handling der digitalen Informationsflut? Wie können Grenzen gesetzt werden und wann ist allenfalls ein «Nein» unumgänglich?
Eine weitere Reflexion erfolgreicher Projektmanager besteht darin, sich das eigene Entscheidungsverhalten bewusster zu machen. Auch scheinbar völlig rational gefällte Entscheidungen werden durch emotionale Faktoren – sowohl die eigenen wie auch diejenigen des Teams – stark beeinflusst. Die Hirnforschung fördert hier neue und überraschende Erkenntnisse zu Tage.
An der diesjährigen Frühjahrstagung bieten wir Ihnen wiederum eine breite Palette an spannenden Impulsen und neusten Erkenntnissen aus dem beschriebenen, komplexen Themenkreis. Die Referentinnen und Referenten beleuchten in Kurzreferaten von je 30 Minuten, wie Selbstorganisation und Beziehungsmanagement erfolgreich gestaltet werden können. Am Nachmittag haben Sie wie gewohnt die Gelegenheit, in Kleingruppen ein gewünschtes Thema zu vertiefen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt spm-Mitglied werden und für nur 550 CHF an der spm /BWI Frühjahrstagung teilnehmen,
klicken Sie auf der Anmeldung spm Mitglied werden und wählen den Preis von CHF 550.00 aus
Weitere Informationen/Links:
Mittwoch,21.05.2014
09:00 – 17:30 Uhr
Technopark Zürich
Anfahrtsplan
Anmeldung
Flyer/Programm
Information/Preise
Download Präsentationen:
- Prof. Dr. Gudela Grote: ´Arbeitsflexibilität: Wie durch neue Grenzen neue Freiheit entsteht´
- Barbara Pamment: ´Führung braucht Freiheit in Kopf und Herz´
- Prof. Dr. Florian Becker: ´Entscheidungsverhalten: Der rationale Mensch?´
- Prof. Dr. Hans A. Wüthrich: ´Leben in und mit Paradoxien´
- Dr. Stefan Hagen: ´Team ungleich Team. Echte Teamarbeit in einer komplexen Welt´
- Marcel Altherr: ´Personal Kanban´
- Rainer Grau: ´Geht morgen wirklich die Sonne auf?´ / Präsentation 2
- Bernd Oestereich: ´Willkommen zur Gehirnwäsche´
- Isabella Kappeler: ´Mandala-Malen´Nachmittag
- Isabella Kappeler: ´Mandala-Malen´Vormittag
Hauptsponsoren



Unterstützung durch:
Projekt Magazin
SGO
Kontakt
Michèle Frank
office(at)spm(dot)ch
Telefon: 044/809 11 70
Fax: 044/809 11 40