Verträge sind gut, Vertrauen ist besser
Veranstalter: spm (Schweizerische Projektmanagement Gesellschaft), Zühlke Engineering AG
Melden Sie sich heute noch an: Anmeldung
Ablauf der Veranstaltung:
15.30 Eintreffen Teilnehmer
16.00 Begrüssung
16.10 «Berechenbare Beziehungen und Vertrauen aufbauen» Praxisverfahrungen mit Software Near-Shoring bei Uster Technologies AG (Flavio Carraro)
16.45 «Gemeinsames Vorgehen schafft Vertrauensbasis im Projekt» Wie Anschlussfähigkeit Informatik-Teams in interdisziplinären Projekten im Maschinen- und Anlagebau sicher stellen? (Martin Jud & Thomas Koller)
17.10 PAUSE
17.30 Fish – Bowl Diskussion
18.00 Apero riché
Datum, Ort: 6. April 2016, Flughofstrasse 50 in 8152 Glattbrugg
Zeit: 15.30 – 19.00 Uhr
Zielgruppe: Programm-Manager & Projektleiter aus diversen Branchen
Verträge bilden die Basis für Projekte, in denen Kunden mit externen Lieferanten zusammenarbeiten. Sind die Projekte komplex und müssen sowohl Kunden als auch Lieferanten Wissensdefizite ausgleichen, so ist das gegenseitige Vertrauen in die Fähigkeiten des Anderen von enormer Bedeutung.
Wie können problemverursachende Strukturen und Mechanismen umschifft werden? Welche praxistauglichen Vorgehensweisen bewähren sich in der Praxis?
Referenten:
Flavio Carraro, Dipl.Informatik-Ing-ETH, Manager PC Software Development, Uster Technologies AG
Martin Jud, Dozent für Informatik mit Schwerpunkt Software Engineering und Entwicklungsprozesse.
Hochschule Luzern, Technik & Architektur
Thomas Koller, Dozent für Informatik mit Schwerpunkt Software Engineering und Bildverarbeitung.
Hochschule Luzern, Technik & Architektur.