“Love it, change it or leave it”:
Der Pro­jekt­leiter zwi­schen Gestalten und Akzeptieren

Ein Pro­jekt­leiter startet ein Pro­jekt und merkt recht bald, dass wich­tige Ansprech­partner der Fach­be­reiche nicht zur Ver­fü­gung stehen. Er eska­liert sofort und schafft es, die Geschäfts­lei­tung zu über­zeugen, dass ohne Ver­füg­bar­keit der Fach­be­reiche das Pro­jekt chan­cenlos ist.

Ein anderer Pro­jekt­leiter startet ein ähn­li­ches Pro­jekt mit den glei­chen Merk­malen. Er eska­liert nicht, schafft es aber mit vielen Über­stunden und einigen Monaten im Task Force Modus das Pro­jekt am Ende doch noch ins Ziel zu bringen.
Wer ist der bes­sere Projektleiter?

Ver­an­stalter: spm (der unab­hän­gige, füh­rende Fach­ver­band im Projekt­manage­ment) und Zühlke Engineering

Datum, Ort: 18.3.2015, Flug­hofstrasse 50, 8152 Glattbrugg
Zeit: 15.30 – 19.00 Uhr
Ziel­gruppe: Pro­gramm Manager & Pro­jekt­leiter aus diversen Branchen