Früh­jahrs­ta­gung 2018: „Digi­ta­li­sierte Pro­jekt­ma­nager – Han­deln in einer ver­netzten, agilen Welt“

am Don­nerstag, 24. Mai 2018 von 9.00 – 17.30 Uhr mit anschlies­sendem Net­wor­king Apéro in den Arena Cinemas Sihl­city, Zürich

Alle spre­chen von zuneh­mender Digi­ta­li­sie­rung, von Manage­ment 4.0, von Ver­net­zung und von Agilität.

Welche Ver­än­de­rungen und welche Aus­wir­kungen haben diese Ent­wick­lungen für Pro­jekt­ma­na­ge­rinnen und Pro­jekt­ma­nager? Wie können wir damit umgehen? Welche Erfah­rungen gibt es dazu bereits? Was hilft uns im täg­li­chen Handeln?

Diese und wei­tere Fragen werden uns sieben Refe­renten und Refe­ren­tinnen am 24. Mai 2018 (von 9−17.30 Uhr) im Rahmen der Früh­jahrs­ta­gung 2018 beant­worten. Am Nach­mittag ver­tiefen wir wie gewohnt die Themen der Vor­träge gemeinsam mit den Referenten.
Erst­mals findet die Früh­jahrs­ta­gung in Zürich im Kino Arena-Sihl­city statt. Dort lassen wir uns von der Kino-Atmo­sphäre inspirieren.

Flyer Früh­jahrs­ta­gung 2018
Pro­gramm
Handouts

Refe­ren­tinnen und Referenten:

Prof. Dr. Julia Bendul
RWTH Aachen Uni­ver­sity, Aachen
Lehr­stuhl­in­ha­berin Manage­ment für Indus­trie 4.0

Die Digi­ta­li­sie­rung als Retter des Wert­schöp­fungs­stand­orts Europa?

Key­note Speaker
Die Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dert nicht nur Pro­dukte und Geschäfts­mo­delle, son­dern auch mass­geb­lich die unter­neh­mens­über­grei­fenden Pro­duk­tions- und Logis­tik­pro­zesse. Euro­päi­sche Unter­nehmen erhoffen sich Pro­duk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen um bis zu 30%, Sen­kung von War­tungs- und Repa­ra­tur­kosten um bis zu 40% und eine Reduk­tion von Lager­hal­tungs­kosten um bis zu 50%. Folg­lich steigt die Anzahl von Pro­jekten zur Hebung dieser ver­lo­ckenden Poten­ziale kon­ti­nu­ier­lich. Aber wo stehen Indus­trie, Handel und Logis­tik­dienst­leis­tung eigent­lich auf dem Weg zur ver­netzten und agilen Welt? Ist mehr Digi­ta­li­sie­rung grund­sätz­lich besser? Und welche Her­aus­for­de­rungen müssen bei der Kon­zep­tion und beim Manage­ment von Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jekten berück­sich­tigt werden?

Dr. Ludwig Hasler
Phi­lo­soph und Phy­siker, Publi­zist, Zollikon
Han­deln bleibt Charaktersache

Key­note Speaker
Lästig am Han­deln ist das Ent­scheiden – genauer: dass wir dann schuld sind. Darum dele­gieren wir es gern – tra­di­tio­nell an den Staat, aktuell an Infor­matik. Von Gesund­heit über Part­ner­suche bis Projekt­manage­ment: Am bequemsten steuert sich das alles selbst, ohne Stör­fall Mensch. Geht der Traum von der per­fekten Maschine auf? Wo blieben dann Inspi­ra­tion, Geis­tes­blitz, Inno­va­tion? Nur Men­schen fällt situativ etwas ein. Das zu ver­ant­worten, braucht Charakter.

Jon Erni
Initiant mia Engiadina
Pra­xis­bei­spiel für das Durch­führen eines Pro­jektes im digi­talen Umfeld

Die klas­si­sche Kon­stel­la­tion zwi­schen Auf­trag­geber und Auf­trag­nehmer ver­schwindet im Rahmen der Digi­ta­li­sie­rung immer mehr. Die Lie­fe­rung der ein­zelnen Module oder Teil­pro­jekte zum abge­machten Zeit­punkt in der gefor­derten Qua­lität bei Ein­hal­tung des Bud­gets ist und bleibt die Basis für die erfolg­reiche Errei­chung des Zieles. Jedoch wird die Defi­ni­tion und das Zusam­men­spiel der ein­zelnen Arbeits­pa­kete unter Ein­bezug der Kompe­tenzen und Cha­rak­tere der ein­zelnen betei­ligten Per­sonen zum ulti­ma­tiven Erfolgs­faktor. Am Fall­bei­spiel mia Engi­a­dina wird Jon Erni auf­zeigen, wie aus der Über­zeu­gung, dass sich das Engadin dank den digi­talen Mög­lich­keiten neu erfinden kann, ein Öko­system mit über 40 Part­nern und einer grossen Anzahl von span­nenden Pro­jekten ent­standen ist.

Simon Raess
Gründer der Digi­ta­l­agentur Ginetta, Zürich
Projekt­manage­ment in einer digi­talen, agilen Firma

Wie funk­tio­niert Projekt­manage­ment in einer Firma, die keine Hier­ar­chien hat? Bei der Digi­ta­l­agentur Ginetta ist Pro­jekt­ar­beit Pro­gramm – im Gegen­satz zu anderen Unter­nehmen kennt man hier aller­dings den Titel des Pro­jekt­lei­ters nicht. Statt­dessen ope­riert man mit auto­nomen, sich selbst orga­ni­sie­renden Teams und über­trägt den Mit­ar­bei­tenden weit­ge­hende Ent­schei­dungs­kom­pe­tenzen. Gründer Simon Raess erklärt, welche Vor­teile diese Orga­ni­sa­ti­ons­form für das Projekt­manage­ment bringt und welche Her­aus­for­de­rungen damit ver­bunden sind.

Alex T. Steffen
Digital Expert, Unter­neh­mens­be­rater, Best­sel­ler­autor, Berlin
Agil und dis­ruptiv sein. Was bedeutet für das für Projektmanager?

Das digi­tale Zeit­alter ver­langt mehr als dem Kunden die Ergeb­nisse zum ver­ein­barten Zeit­punkt zu lie­fern. Agi­lität in der Lösungs­fin­dung beweist ein Pro­jekt­ma­nager durch Ver­ständnis des Next Eco­nomy Mindset. Zudem erfor­dert die neue Wirt­schaft Pro­dukte mit Begeis­te­rungs­fak­toren, die Loya­lität schaffen. Pro­jekt­ma­nager, die sich zum Digital Leader wei­ter­ent­wi­ckeln, machen sich selbst unent­behr­lich und ihr Unter­nehmen zukunftsfähig.

Chris­tina Taylor
Geschäfts­lei­tung Cre­aholic, Biel
Pro­jekt­leiter oder pro­fes­sio­neller Erfinder?

Wie stellt man sicher, dass Ange­bote aktuell bleiben, auch im glo­balen Kon­text? Welche Rah­men­be­din­gungen brau­chen Pro­jekt­teams, um kreativ und effi­zient zu arbeiten?

Pro­jekt­teams und Füh­rungs­kräfte sind gefor­dert. Nicht nur in der krea­tiven Zusam­men­ar­beit son­dern auch in der Beweis­füh­rung ihres Erfolges. Kon­ti­nu­ier­li­ches Aus­pro­bieren und Lernen ist nicht mehr ein Luxus, son­dern Not­wen­dig­keit. Ent­de­cken sie mit Chris­tina Taylor, wie Pro­jekt­teams Träume ein­fangen und umsetzen.

Delia Treichler
Soft­ware-Ent­wick­lerin Zühlke Engi­nee­ring, Zürich
Agiles Arbeiten aus Sicht einer SW-Entwicklerin

Stellt ein agiles Pro­jekt einen Pro­jekt­ma­nager vor andere Auf­gaben als ein Pro­jekt, wel­ches nach ite­ra­tivem Vor­gehen durch­ge­führt wird? Was sind die wich­tigsten Anfor­de­rungen an einen Pro­jekt­ma­nager in der digi­ta­li­sierten Welt? Eine Ein­schät­zung einer Soft­ware-Ent­wick­lerin im agilen Umfeld.

Patti Basler,

die Wort­akro­batin, Schnell­dich­terin und Slam­poetin wird als schnellste Pro­to­kol­lantin der Schweiz die Refe­rate unserer Früh­jahrs­ta­gung mit poin­tierten Aus­sagen ver­dichten und kommentieren.

Haupt­spon­soren:

Medi­en­ko­ope­ra­tion:

News