Das Tagungsthema ist topaktuell
Schneller, besser, höher, weiter. Morgen ist nichts so, wie es heute ist. Die grosse Herausforderung bei der Durchführung von Projekten ist die Anpassung an die immer rascher fortschreitende Entwicklung.
Wie können wir den Veränderungen als Chance begegnen? Wie binden wir neue Modelle und Methoden ein, und wo können wir von künstlicher Intelligenz profitieren? Die Frühjahrstagung 2023 sucht Antworten auf diese Fragen und zeigt auf, wie wir die Projekte der Zukunft zum Erfolg führen. Unsere hochkarätigen Referentinnen und Referenten geben einen Überblick zu den erforderlichen Kompetenzen und neuen Methoden und berichten von ihren Erfahrungen. Wir nehmen Stärken und Schwächen von aktuellen Frameworks und neuen Führungsformen genauer unter die Lupe. In Input-Referaten, Gesprächen und im persönlichen Austausch geben wir Ihnen Anregungen, wie es in Projekten in einer verrückten Welt weitergeht. Besuchen Sie unsere diesjährige Frühjahrstagung und erhalten Sie wertvolle Inputs für die erfolgreiche Durchführung von Projekten der Zukunft. Intermezzo: Im spm Jubiläumsjahr bleibt für alle Teilnehmenden der Tagung auch eine Überraschung, die wir an dieser Stelle nicht verraten. Sie dürfen auf unser Intermezzo sehr gespannt sein.
Als Mitglied laden wir Sie gerne ein, im Anschluss an die Frühjahrstagung mit uns zu feiern. Mehr dazu finden Sie HIER!
IPMA zertifizierte Teilnehmer/-innen erhalten: 8h für PM-Weiterbildung
Unsere Referentinnen und Referenten im 2023
Rainer Petek
Strategic Advisor, Autor und Extrembergsteiger
Claudia Seefeldt
Mitinhaberin und Partnerin des Ausbildungsinstituts für systemische Impulse, Entwicklung und Führung in Zürich
Stefan Känzig
Dr. sc. ETH,
Projektleiter bei ANYbotics
Marcus Glowasz
Executive Coach, Trainer und Berater, Strategisches Change Management
Bruno Jenny
PM-Profi und Autor, GL-Mitglied der SPOL AG
Franziska Steidle-Sailer
Sustainable Solutions Delivery
Graziella Contratto
Dirigentin, Kuratorin & Produzentin Schweizer Fonogramm

Katia Röthlin
Katia Röthlin wird uns als Moderatorin durch die Frühjahrstagung begleiten.

Intermezzo
Im spm-Jubiläumsjahr bleibt für alle Teilnehmenden der Tagung auch eine Überraschung, die wir an dieser Stelle nicht verraten. Sie dürfen auf unser Intermezzo sehr gespannt sein.

Michael Meier
Michael Meier, der Denkpinsel, visualisiert die Tagung.
Team Frühjahrstagung
Beat Dietziker (Projektleiter)
Michèle Sacchet
Erika Bachmann
Michael Geiger
Ingrid Giel
Jos. Linssen
André Moustopoulos
Yvonne Voss
Sponsoren
Kooperationspartner
Lassen Sie Ihre Kompetenz in Projekt‑, Programm- und Portfoliomanagement sowie in Agile Leadership international anerkennen. Warten Sie nicht, reichen Sie Ihren Antrag ein und werden Sie zu einem Mitglied der zertifizierten Fachleute.
Die SGO ist eine interdisziplinäre und branchenübergreifende Community, die Menschen mit Leidenschaft für Organisation und Management zusammenbringt und zeitgleich Fach‑, Handlungs- und Sozialkompetenzen im Umgang mit den Dimensionen Strategie, Struktur und Kultur fördert.
Sind Sie auf der Suche nach einem starken Fachverband, der Ihnen hilft, Kontakte zu ICT-Fachleuten in der Schweiz zu knüpfen? Dann sind Sie bei swissICT an der richtigen Adresse! Mit über 2500 Mitgliedern ist swissICT der grösste und einflussreichste Fachverband der Branche.
Entdecken Sie VIW – den führenden Verband für Wirtschaftsinformatik in der Schweiz! Mit über 1200 Mitgliedern vertritt der VIW seit 1985 die Interessen der Branche. Wir freuen uns, die Ausbildung zu fördern und zu sichern sowie den Berufsstand in der Schweiz zu schützen.