Fach­gruppe: Projekt­manage­ment in der Forschung

Was wir tun

For­schung ist Pro­jekt­ar­beit. For­schungs­pro­jekte sind nicht nur inhalt­lich son­dern auch in Bezug auf ihr Manage­ment anspruchs­voll. Unvor­her­seh­bare und wech­selnde Rah­men­be­din­gungen stellen beson­dere Anfor­de­rungen an das Pro­jekt­team. Her­kömm­liche Vor­ge­hens­weisen und Methoden führen nur teil­weise zum Erfolg. Wir sind über­zeugt, dass For­schung ein eigenes Projekt­manage­ment braucht, …

  • weil For­schungs­pro­jekte ziel offen sind
  • weil starre Vor­ge­hens­mo­delle den For­schungs­pro­zess behin­dern, statt ihn zu unterstützen
  • weil hier­ar­chi­sche Füh­rungs­struk­turen in For­schungs­or­ga­ni­sa­tionen versagen
  • weil die Risiken des Miss­erfolgs nahe an den Chancen des Durch­bruchs liegen
  • weil …

For­schende, Pro­jekt­ma­na­ge­rinnen und For­schungs­ver­ant­wort­liche dis­ku­tieren in der Fach­gruppe «Projekt­manage­ment in der For­schung» über die spe­zi­fi­schen Bedürf­nisse im For­schungs­ma­nage­ment, erar­beiten Lösungen, Methoden, Tech­niken im gemein­samen Erfah­rungs­aus­tausch und stellen ihre Kom­pe­tenz der For­schungs­com­mu­nity zur Verfügung.

Ziele

  • Projekt­manage­ment unter­stützt den For­schungs­pro­zess, statt ihn zu behindern.
  • Projekt­manage­ment ist in der For­schung als unver­zicht­bare Kom­pe­tenz anerkannt.
  • For­schende werden erfolg­rei­cher bei der Akqui­si­tion von Forschungsgeldern
  • For­schungs­ar­beit im Team inspi­riert und macht Spass.

Ziel­gruppen

  • For­sche­rinnen und For­scher (Dok­to­ran­dInnen, Post-Doc’s, Assis­tie­rende, Wis­sen­schafter, Dozie­rende, Pro­fes­so­rInnen, For­schungs­lei­tende und ‑manager, For­schungs-Admi­nis­tra­to­rInnen, For­schungs-Coa­ches, For­schungs­för­derer, usw.)
  • Pro­jekt­ma­na­ge­rInnen, Pro­jekt­mit­ar­bei­tende, For­schungs-Auf­trag­ge­be­rInnen, Trai­ne­rInnen und Bera­tende, usw.

Arbeits­modus und Ergebnisse

Mit Nach­mittag- und Abend­ver­an­stal­tungen, Online-Kol­la­bo­ra­tion, Netz­werk­ar­beit, Aus­tausch in Klein­gruppen, Semi­naren, Sym­po­sien und wei­teren Dia­log­ge­fässen ent­wi­ckeln wir ein­fach zugäng­li­ches Wissen (Wiki’s) und Arbeits­grund­lagen (Methoden und Tech­niken) für erfolg­reiche und prak­ti­sche For­schungs­ar­beit und Forschungsmanagement.

Aktu­elles

Die Fach­gruppe ist der­zeitig nicht aktiv. Gesucht wird eine Lei­tung sowie enga­gierte Mit­strei­te­rInnen. Bei Inter­esse bitte melden.

Kon­takt: Katrin Reschwamm, Tel. +41 (0)78 850 44 56

News