Mitt­woch, 9. Juni 2021, online 17.30 Uhr Online-Login und Wel­come 18 Uhr
Begrüs­sung und Impuls­re­fe­rate, Talk und Podium

Ab 20 Uhr vir­tu­elles Vernetzen
Wissen teilen, sich und andere wei­ter­bringen und gemein­schaft­lich Lösungen erar­beiten – das gilt nicht erst seit der fort­schrei­tenden Digi­ta­li­sie­rung der Gesell­schaft und der Wirt­schaft als Erfolgs­faktor. Durch die digi­tale Ver­net­zung und den schnellen Wis­sens­aus­tausch ändern sich die Spiel­re­geln zuse­hends. Koope­ra­tionen und gemein­same Pro­jekte ermög­li­chen neue Inno­va­ti­ons­sprünge, die jen­seits finan­zi­eller Erfolge auch den gesell­schaft­li­chen Fort­schritt vorantreiben.
Der Inno­va­tions- und Digi­ta­li­sie­rungs­druck ver­langt nach immer neuen Fähig­keiten und Kompe­tenzen, wie Selbst­or­ga­ni­sa­tion, Inno­va­ti­ons­kraft und Krea­ti­vität, um sich den neuen Her­aus­for­de­rungen stellen zu können. Die kom­plexen Auf­gaben in der dis­rup­tiven Ent­wick­lung lassen sich heute nur noch bewäl­tigen, wenn man Wissen teilt, sich inter­dis­zi­plinär ver­netzt und über Platt­formen zusammenarbeitet.
Was braucht es, damit solche Öko­sys­teme gedeihen? Wie können wir ein neues Füh­rungs­ver­ständnis im Hin­blick auf nach­hal­tige Koope­ra­tion defi­nieren? Wie schaffen es die Betei­ligten, dass in Öko­sys­temen aus Kon­kur­renten Partner werden? Welche guten Bei­spiele gibt es und wie funk­tio­nieren sie? Wie lassen sich Schwarm­in­tel­li­genz jen­seits eigener Unter­neh­mens­grenzen eta­blieren? Was braucht es für einen guten Flow in inter­dis­zi­pli­nären und agilen Teams? Und wie lässt sich der Erfolg messen?
Dis­ku­tieren Sie am #Lea­der­Circle vom 9. Juni online mit den hoch­ka­rä­tigen Podi­ums­gästen und bringen Sie Ihre Erfah­rungen ein. Wel­come Drink und das anschlies­sende Steh­dinner respek­tive die vir­tu­elle Ver­net­zung bieten die ideale Gele­gen­heit zur Ver­tie­fung, zum Netz­werken und zum Aus­tausch mit span­nenden Persönlichkeiten.
Wir freuen uns auf Sie!

Pro­gramm
17.30 Uhr Online-Login und Welcome
18.00 Uhr Start: Jürg Eggen­berger, Geschäfts­leiter, Schweizer Kader Organi­sation SKO
18:10 Uhr Impuls­re­ferat mit
Dr. Peter A. Gloor, Pro­fessor und Rese­arch Sci­en­tist, MIT
Dr. Bern­hard Lin­gens, Leiter Insti­tute of Mar­ke­ting and Ana­ly­tics, Uni Luzern
anschlies­send Inter­views und Podium mit: Simone Fröm­ming, Director Enter­prise Cus­to­mers Micro­soft Schweiz
Dr. Peter A. Gloor, Pro­fessor und Rese­arch Sci­en­tist, MIT
Dr. Bern­hard Lin­gens, Leiter Insti­tute of Mar­ke­ting and Ana­ly­tics, Uni Luzern
Moritz Marti, CEO HR Campus
Mode­ra­tion: Stefan Bar­mettler, Chef­re­daktor Handelszeitung
20.00 Uhr vir­tu­elle Ver­net­zung: neue Kon­takte, inter­es­sante Gespräche – inklu­sive Getränk

Ort: SIX Con­ven­ti­onPoint + Online via Zoom
Pfingst­weids­trasse 110, 8005 Zürich, conventionpoint.ch

Kosten für Teil­nahme Online
CHF 60.– online für Nicht-Mitglieder
CHF 30.– online für spm und SKO-Mit­glieder und deren
Begleit­per­sonen, für Abonnent*innen der Han­dels­zei­tung und wei­terer Medi­en­partner sowie für Mit­glieder von Partnerverbänden

Hier geht es zur Anmeldung